Keimungshemmstoff
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gemmula — Gemmulae (latein. für „kleine Knospen“) sind Brutknospen bzw. Dauerstadien bei Süßwasserschwämmen sowie einigen marinen Schwämmen des Küstengebietes, darunter etwa Arten der Gattungen Cliona, Haliclona, Suberites und Laxosuberites. Die Bildung… … Deutsch Wikipedia
Gemmulae — (latein. für „kleine Knospen“) sind Brutknospen bzw. Dauerstadien bei Süßwasserschwämmen sowie einigen marinen Schwämmen des Küstengebietes, darunter etwa Arten der Gattungen Cliona, Haliclona, Suberites und Laxosuberites. Die Bildung von… … Deutsch Wikipedia
Blastokolin — Blas|to|ko|lin das; s, e <zu gr. kólos »abgestumpft, eingeschränkt« u. ↑...in> Keimungshemmstoff, der gasförmig od. gelöst das Auskeimen von Samen u. Sporen od. das Austreiben von Knospen, z. B. an Knollen, verhindert (Pflanzenphysiol.) … Das große Fremdwörterbuch